Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

verdrießlich

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 496
Wortart: Adjektiv
Kompositum zu: -drießlich
Bedeutungen
1
mißmutig, griesgrämig
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
dä schaugt ganz vodriaßlö drei Ascholding WOR47.8890821, 11.4974297
granti … verdrießlich STA, 1861 OA 121 (1997) 144 Oberbayerisches Archiv, 1839ff.
2
unangenehm, lästig, zuwider
°des kunnt oam ganz vadriaßli wern Landshut LA48.545368, 12.145157
wär verdrieslich, solt ich’s alles nach der leng alhie erzeln Aventin V,539,36f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
Vers:
niks is so vadriaßli und niks is so fad wiara zuckarigs Mannsbuid und a siaßa Sålåt Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
Mhd. verdriezlich, Abl. von -drießen.
  • WBÖ V,504 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

verdrießlich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: verdrießen
Bedeutungen
1
beschwerlich, Missstimmung hervorrufend
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
verrdrießlich Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
vàdraeißle Greding RH49.045458, 11.356513 ↗
vodriesli Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
2
beleidigt
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
eer is reecht vorrdriesli Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

verdrießlich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗