Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibs

verpappen, verpäppen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Papp
Bedeutungen
1
zukleben, bekleben
Verbundenheit (zu)
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Warom hauscht'n s'Kniǝ vǝrbäpǝt? Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 54 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
vǝrbapǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 54 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
2
von klebriger Masse bedeckt werden und aneinanderkleben, zusammenkleben
Verbundenheit (zu)
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Deinǝ Hend send von dẽǝm huǝrǝments Schluuzǝr ganz vǝrbäpǝt Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 188 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
  • Schwäb.Wb. II 1260f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 1101 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: JW

verpappen1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1101
Wortart: Verb
Kompositum zu: pappen1
Bedeutung
verkleben
Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
di gånz Nosn is mit Tobak vabåpt Vohenstrauß VOH49.6238348, 12.341436
Die Arch mit Pech recht zuverpappen Bucher Charfreytagsprocession 145 [Bucher, Leonhard Anton Joseph v.:] Entwurf einer ländlichen Charfreytagsprocession sammt einem gar lustigen und geistlichen Vorspiel zur Passionsaction, hg. von einem Ordenspater, [München] 1782.

*1746 München, †1817 ebd.; Jesuit, Pfarrer, Gymnasialrektor
  • WBÖ II,296f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,1260 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1415 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB XII,1,957 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: A.R.R.

verpappen2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1102
Wortart: Verb
Kompositum zu: pappen2
Bedeutung
verleumden
da verkleinert, da verpabt und verschrait er [der Teufel] grosse Diener GOttes, als grob er kan Selhamer Tuba Rustica I,259 Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.

*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol, Geistlicher
verfasst von: A.R.R.