Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

verrecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutungen
1
schadhaft werden, entzweigehen, nicht mehr funktionieren von Maschinen oder Motoren
Vergehen/Zerstörung/Missraten
it vareckt Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
it vereckt Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
ist frekt Dorfprozelten MIL49.780235, 9.382045 ↗
freckt Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗ Aubstadt NES50.332890, 10.434963 ↗ Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗ Geiselwind KT49.773093, 10.470571 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Hohengüßbach BA49.979230, 10.942195 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
verrecht Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
verreckt Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗ Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Bergtheim 49.898002, 10.070129 ↗ Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗ Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗ Frickenhausen 49.671016, 10.086285 ↗ Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗ Gramschatz 49.927564, 9.971034 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗ Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗ Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗ Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
vreckt Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Verreckt Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
farekt Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
ferekt Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
freckt „!“, Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
fregd Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗
freggd Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
freggt Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗ Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
fregt Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
frekt Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
frreckt Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
frägt Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
v(e)reggd Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
vareckt Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
varreckt Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
vereckt Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
vereggt Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
verrecht [GP hat sich eventuell verschrieben], Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
verreckd Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
verreckt „hie o. verreckt“, Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
verreggd Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
verreggt Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
ver̄eckt Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
voreggd Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
vorreckt Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
vreckd Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
vreckt „verreckt“, Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
vreggd Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
vreggt Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
väreckt Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
väräkt Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
vəreckt Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
2
verenden (in Redensart)
Vergehen/Zerstörung/Missraten
sou hats bei unserer Katz a ougfange und dann is anes Toochs verreckt „allmähliches Verschlechtern und dann das unausweichliche Ende“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
eetz is di Gas gfreckt, ka dä Teifl in Bouk a nuch ghuel „es ist alles verloren, ich gebe auf“ [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Kreiz Michl mei Katz, etz is dr Kootzer a noch verreckt „Ausruf des Erstaunens, wenn etwas kaputt gegangen ist“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Der bläst das die Hähr verreck'n „Hühner“, Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
Där spillt daß die Heer freckn! „? oder (Hühner)“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Ei verreck „Ausruf des Ärgers“ [Redensart], Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗
Gäll dei Katz is gfreggt Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
Hauseck - Stadeleck! Wer net weggeht, der is frekt! [Redensart], Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Oh verreck Wässerle „Erstaunen (erinnert an den Brunnen)“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
daß die Henna frecken [Redensart], Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
do is die Katz gfreggt „da geht nichts mehr“ [Flexionsbesonderheit], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
dort ist die Katz verreckt „da ist nichts los“ [Redensart], Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
er will auf der Stell freckn Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
freckt wie a Katz „wohl: möchte dann stundenlang flachliegen“ [Redensart], Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
gfreckt „tot!?“, Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
is Best hat die Katz gfresse und die is drou verreckt [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
iss di Gaaß hie, koo dae Buuk aa freggn „ist schon alles einerlei“ [Redensart], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
it dia Kua verreckt kou dia Gäß a verreck „wenn einem alles wurst ist“, Oellingen 49.577836, 10.060700 ↗
wenn di Gās verreckt is, brauch m?r kān Bock me? [Redensart], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
wer ka Ziefa hot, den freckt kaas „Ziefa = Vieh; freckt = stirbt“ [Flexionsbesonderheit; Kasusbesonderheit], Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
3
verenden
Vergehen/Zerstörung/Missraten
du bisd? gut o̢ld Kiehsch?, du weasd ni v?kaafd du we>asd ?m Schdall v?r?gg? loss? [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
Do voreck, des is scheü „(Da verreck, das ist schön)“ [Redensart], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Da verreck's doch glei [Redensart], Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ Stilzendorf AN49.292774, 10.275347 ↗
Es Gensla is gfrekd Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
es verrecke wünsch Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗
g'freggt Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
verreck! [Redensart], Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
4
schadhaft werden, entzweigehen (mechanisch)
Vergehen/Zerstörung/Missraten
des Schlueß verrckt [Umlaut], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
die Falln verreckt Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
s Schlouß verreckt Poppenhausen SW50.100145, 10.144349 ↗
er freckt Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
er vreckd Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
àr freckt Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
5
sterben (verächtlich)
Tod
Dea macht ă Gratzerei, ă Katzămusik, dăß alli Hennă vereggă Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
der spielt, daß die Hühner verrecken
dou freckn glei di Henna „sterben die Hühner“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
di mand, dä freggt bald Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
6
absterben (Pflanze)
Pflanze und ihre FruchtVergehen/Zerstörung/Missraten
sinn ball gfreckt [Flexionsbesonderheit], Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Größau KC50.321832, 11.326750 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
7
kaputtgehen (in Redensart)
Interjektion/AusrufVergehen/Zerstörung/Missraten
Ich könnt mich ärgern, daß ich „freck“ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
vareck und sechs is vierazwanzg Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
8
sterben
Tod
Bisd a Dichdia, werschd ned vakaffd, derfschd in Seischdåll freggng „zärtl. Sagen, bist meine Tüchtige, Feste, wirst nicht verkauft, du darfst im Schweinestall daheim sterben, Sinn = ich geb dich niemals her!“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Bisd a Fesda, werschd ned vakaffd, derfschd in Seischdåll freggng „zärtl. Sagen, bist meine Tüchtige, Feste, wirst nicht verkauft, du darfst im Schweinestall daheim sterben, Sinn = ich geb dich niemals her!“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗