Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

verschmecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: schmecken
Bedeutungen
1
am Geruch erkennen, mit der Nase wahrnehmen
GeruchEmpfindung: positiv (Freude, Glück usw.)
Schwaben vereinzelt
Då brennt epps, dees vrschmeck i Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Dietlein 114 Ferdinand Dietlein: Von Aftrmikta bis Zibeba. Marktoberdorfer Dialektwörterbuch aus Lutterschach, Kempten, 2019
[etwas nicht]: frschmegǝ khenǝ einen aufdringlichen starken, schlechten Geruch nicht riechen, ertragen können, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 117 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975

jemanden nicht verschmecken können jemanden nicht leiden können, mit jemandem nichts zu tun haben wollen Schwaben vereinzelt:
Dean Kerlǝ kãã i zum Vrreckǝ it vrschmeckǝ Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Dietlein 114 Ferdinand Dietlein: Von Aftrmikta bis Zibeba. Marktoberdorfer Dialektwörterbuch aus Lutterschach, Kempten, 2019
2
übertragen: eine Erkenntnis gewinnen
2a
herausfinden, durch (Nach-)Forschen entdecken
Auffassungsgabe
Schwaben vereinzelt
dr Bue haots o scho verschmöckt Marktoberdorf MOD47.7750654, 10.6170847, Streif, Lexikon IV 19 Streif, Kaspar: Kleines Allgäuer Lexikon, in: Das schöne Allgäu 2, S. 19-20, Kempten, 1986
Später, wos d' Leit verschmeckt gkett hant, daß mah aus Kies Moneten macha kah, hat 's im ganza Mind'ltal an Haufa Baggerweiher gea Münsterhausen KRU48.3163285, 10.4493891, Bachmann, Zeit 30 Bachmann, Bärbel: Wia d' Zeit verrinnt. Gedichte und Geschichten, Münsterhausen, 1994
2b
erahnen
Denken/Wissen
Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
dees håt ma it vrschmeckǝ kennǝ Diese Entwicklung war für niemanden vorhersehbar, Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Dietlein 149 Ferdinand Dietlein: Von Aftrmikta bis Zibeba. Marktoberdorfer Dialektwörterbuch aus Lutterschach, Kempten, 2019
2c
Gefallen an etwas finden
Empfindung: positiv (Freude, Glück usw.)
Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
vrschmekhe Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 207 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis, Oberstdorf, 2003
abgeleitet von schmecken
  • Schwäb.Wb. I 1313 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS