Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
verstreichen
versteigern
Dialektbelege
Es äche Holz würd verstriche, wenns kä büches meh geiht „RA in Rieneck“ [schlecht lesbar], Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
Dennas dei Angholz verstreing „(Nicht im Imperfekt, so im Passiv angewendet)“, Heiligenstadt BA49.864542, 11.169224 ↗
Ward die Aacha hutz väschdrichn [GP hat sich eventuell verschrieben], Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗
We=(i)rd dei Ächäho=(a)lz verstrichn
Wead dai āchäshulz faͦschrdichn [GP hat sich eventuell verschrieben], Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Wed dei Acha-huélz verstrichn „úé = jeder Buchstabe allein gesprochen éi = jeder Buchstabe allein gesprochen â ~ e*(a) englisch å ~ be*:l (ball) englisch; Wed dei Ächa-(Acha-)húélz verstrichn“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Wed dei Ächa-huélz verstrichn „úé = jeder Buchstabe allein gesprochen éi = jeder Buchstabe allein gesprochen â ~ e*(a) englisch å ~ be*:l (ball) englisch; Wed dei Ächa-(Acha-)húélz verstrichn“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Wedd dei echa· Hu-elz vestrichng „a· Für alle Fragebogen: { Jedes a, das wie Hȧȧs ausgesprochen (Hȧȧs) wird oder wie bei ei oder ai, werde ich mit einem Bleistiftpunkt darüber kennzeichnen“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Werd dei Achnholz verstrichn?
Werd dei āch?ds Hulz voschdrichng „e* = wie der englische únbe. Artikel a“ [Flexionsbesonderheit], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Werd dei eiches Hulz västrichn
Werd dei Ächaholz verstrichn Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗ Löffelsterz SW50.095880, 10.362358 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Ziegelanger HAS50.000713, 10.616168 ↗
Werd dei ächa Huolz vestrichng
Wird dei achigs Holz verstrichen
Wird dei Ächaholz verstricha Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗ Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Gollhofen NEA49.569477, 10.192092 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗ Mährenhausen CO50.289989, 10.823408 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
Wird dei Ächaholz verstrichn Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗ Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Junkersdorf HAS50.100684, 10.544627 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Marktsteft KT49.694543, 10.137595 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗ Sulzheim SW49.947427, 10.338719 ↗ Vögnitz SW49.930327, 10.389789 ↗
Wird dei Ächehlz verstriche [GP hat sich eventuell verschrieben], Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗
Wird dei Ächeholz verstriche Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Höchberg WÜ49.784673, 9.881350 ↗ Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗ Mädelhofen WÜ49.783723, 9.768655 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Oberwerrn SW50.070742, 10.156384 ↗ Roßbrunn WÜ49.794781, 9.756201 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Uettingen WÜ49.795343, 9.727193 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
Wärd dei Ächahoulz vrstrichn
Wät dei ācha Huolz vestrichn
Wätt dei Ācheshulz västrichn „Wätt dei A_cheshulz västrichn ? (A_nghulz)“, Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗
Würd dei Achahoulz verstricha „(dei - ei - eng) (cha - a wie Angel)“, Bischbrunn MSP49.859883, 9.510403 ↗
werd dei Ang(s)holz vástrichn „„á = stumpfes a wie in Énglisch a book = ein ...“; „a~ = ganz helles a““, Faßmannsreuth HO50.275798, 12.124484 ↗
werd dei aachenes Hulz verstrichen
werdt etz däi Achi-Holz verštrichn? „wärd etts däi achiholts ve*štrichn“, Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗
wi=ürd dei Ächehoulz verstrichea
zum SeitenanfangCC-BY