Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

verwürgen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: ver-würgen
Bedeutungen
1
durch Erwürgen töten
Bewegungen und Tätigkeiten der HändeTod
Allgäu vereinzelt
fǝr-wjergǝ Westallgäu, Gruber 35 Gruber, Anton: Die Westallgäuer Mundart, hg. v. Renn, Manfred und Landkreis Lindau, II. Teil Wörterbuch, Heidelberg, 1987
2
verbiegen, durch Biegen aus der Form bringen
Vergehen/Zerstörung/MissratenForm
Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
fr̥wī̜rgǝ „ein Werkzeug“, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 251 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis, Oberstdorf, 2003
3
zugrunde richten
Vergehen/Zerstörung/Missraten
Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
fr̥wī̜rgǝ Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 251 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis, Oberstdorf, 2003
  • Schwäb.Wb. II 1420 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

verwürgen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: würgen
Bedeutungen
1
durcheinander bringen, verstrubbeln (Haare)
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
Ich tu dir e māl die Haar verwürch Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Ich wer´ na di Hoa verwerng
Du verwürchst na dia Hoor Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Die Haar verwörrch Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Die Hoar verwerg´n Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
Die Hoar verwerng Unterrottmannsdorf AN49.248139, 10.672569 ↗
Die Hōer verwirche Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Haar verwärch Frickenhausen 49.671016, 10.086285 ↗
Hoar Verwärng Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
I verwerch dr dei Hor! Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
Na, du verwergst mei Hoar Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗
Verwörgn Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
die Haa verwörch Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
die Haar verwärng Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
die Haar verwörg Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
die Haare verwerchen Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Langenau KC50.434734, 11.288664 ↗
die Hoor verwörng Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
die Hoor vowörchn Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
die Hor verwürch Steinsfeld HAS49.998323, 10.458170 ↗
d´ Hoar verwirche Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
d´s Hoar vorwirche Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
f?r&w?r? „verwirren“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
is Hå̄r vawerng „verwirren“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
verwerch Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
verwergn Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
verwärgn Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
verwärscht dia Hoor Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
verwürgen Markt Einersheim KT49.687262, 10.292151 ↗ Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
vowörng Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
2
unbeabsichtigtes Verwirren, Verknoten, Durcheinander von Wollfäden
Weber, Weberei, SpinnereiOrdnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
verwercht Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
verwörcht Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
vëwöárcht Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
3
durch Zudrücken der Kehle töten
Tod
ich kennt en verworche Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
4
durcheinander geraten, verstrubbeln (Haare)
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
verwerch´n Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
5
etwas aufbrauchen, nichts übrig lassen
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
verwürgt Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗