Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

verwursteln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Wurst
Bedeutungen
1
unbeabsichtigtes Verwirren, Verknoten, Durcheinander von Wollfäden
Weber, Weberei, SpinnereiOrdnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
verworschtelt. Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
verworschtelt Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗ Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
verwurschtelt Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗ Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
verworschtlt „o oder u“, Abersfeld SW50.072249, 10.386852 ↗
vawärschtlt Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
verwaorstld „= verwurstelt“, Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
verworschdlt Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
verworschtlt Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
verwoschdelt Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
verwoschtelt Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗
verwurst'l Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
verwurstelt Schwanstetten RH49.300753, 11.121767 ↗
verwurstlelt Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗
verwuschd'lt Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
verwöschtelt Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
vewöschtlt Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
vowörschtlt Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
vrwörschtlt Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
2
durcheinander bringen, verstrubbeln (Haar)
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
där hot m? di gonz? Frisur v?wu?schtlt Haimendorf LAU49.469325, 11.295251 ↗ Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
die Hoar verworschtln Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
verworschteln Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
verwooschtln Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
verwurschtln Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
3
sich beim Sprechen verwirren
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)
verworscht'lt Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
verworschelt
verworschtlt Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
verwoschdlt Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
värwoschdld Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗

verwurstlen, verwursteln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Wurst
Bedeutungen
1
durcheinanderbringen
1a
aus seiner richtigen Lage bringen, in Unordnung bringen
Ellzee KRU48.3396204, 10.318908, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Nordschwaben vereinzelt
Was hosch den hei(n)t Naacht wilds dreemt, hosch ja dei(n) ganz Bett vrwuuschdlt? Belzheim 48.9621483, 10.5285316, Ernst, Paul (Ergänzungen) Ernst, Paul: Typisch Belzheimer Ausdrücke mit Ergänzungen (Computerausdruck), 2001
Ma merkt 's oft, daß 'r selber kruschtlat, / nauch deam, was mir im Kruscht verwuschtlat Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Schuhwerk, Wintersinna 97 Schuhwerk, Luitpold: 's Wintersinna. Gedichte in schwäbischer Sprache, Weißenhorn, 1998
1b
zerzausen (Haar)
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Grosselfingen 48.836986, 10.560737, Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203
D nui Frisuur isch vom Wind arg vrwuuschtlǝt Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Dietlein 143 Ferdinand Dietlein: Von Aftrmikta bis Zibeba. Marktoberdorfer Dialektwörterbuch aus Lutterschach, Kempten, 2019
vǝrwuuschtlǝtǝ Haur hou(n) Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 49 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
1c
verwechseln
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
Oberwiesenbach KRU48.2896987, 10.3049165
fr̥wūšdlǝ Oberwiesenbach KRU48.2896987, 10.3049165, Zipfel 104 Zipfel, Hannelore: Untersuchungen zur Mundart von Oberwiesenbach, Landkreis Krumbach (Zulassungsarbeit in Maschinenschrift), 1972
2
zerknüllen, verknittern
Vergehen/Zerstörung/Missraten
Ehingen WER48.5995786, 10.807392, Erkheim MM48.0392586, 10.3398982
verwuschtla „Stoff zerknüllen“, Ehingen WER48.5995786, 10.807392, MG 62, 17 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
verwuschtla „ein Papier zerknittern“, Erkheim MM48.0392586, 10.3398982, MG 77, 27 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
abgeleitet von wurstlen
  • Schwäb.Wb. II 1420 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS