Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

voneinander

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 400
Wortart: Adjektiv
Kompositum zu: ander
Bedeutungen
1
voneinander, eines vom andern, räumlich u. als präp. Obj.
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
dö lassnt nimma vonanna Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
Sinst waar’n mir zwoa vielleicht alt und graab worn und hätt’n nix g’wißt von anand Thoma Werke VII,299 (Jagerloisl) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
2
auseinander
2a
eines vom andern weg (wie auseinander, Bed.1a.)
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
dö ham nöt guat to bonanda, öitz genga’s wieda vonander Cham CHA49.223747, 12.662091
Sunst ritens von einannder Füetrer Lannzilet 537,1 Füetrer, Ulrich: Lannzilet (Aus dem ‘Buch der Abenteuer’), Str.1-1122, hg. von Karl-Eckhard Lenk, Tübingen 1989.

*vor 1450 Landshut, †um 1495 München; Maler, Geschichtsschreiber, Hofdichter
In vb. Komp, z.B. voneinanderbringen
2b
in Teile auseinander, entzwei (wie auseinander, Bed.1b.)
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberfranken vereinzelt
die Straßen gehn voranand Möslberg WEG48.6398017, 13.7304848
Er well ir den Khopf von ain ander hauen Rosenheim RO47.857172, 12.116561, 1598 Stadtarch. Rosenhm Protokolle B/C 140,30 Stadtarchiv Rosenheim
In vb. Komp, z.B. voneinanderschneiden
3
verrückt, verstört (wie auseinander, Bed.2a)
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
vonanander verrückt Pfaffenhofen PAF48.5296743, 11.5084954
4
beieinander, beieinander
  • WBÖ I,220 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schw.Id. I,307 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Singer Arzbg.Wb. 250 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

voneinander

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: einandervon
Bedeutungen
1
gegenseitig
Verbundenheit (zu)
sie wollen nichts wissen von einander Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
die nahm e vonenanner Åbs chied Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗
döi wolln nix vonananda wissen Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
2
auseinander
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
de̢i genga vonander wäi di Muggn „sie gehen plötzlich ganz schnell auseinander“ [Umschrift unsicher], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
dr Bam is vonannegschprunga „kein eigenes Wort“, Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
3
Klee vom Bock nehmen
Feldarbeit
wir hamm di Beck vananne Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗