Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

wärmen, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: warm
Bedeutung
1
wärmen
Heizung/Kühlung
i to̊ mi jetzt wǟrme [schlecht lesbar], Eichenbühl MIL49.701789, 9.333380 ↗
Īch will mich werm. „Ich will mich wärmen: I_ch will mich werm.“ [schlecht lesbar], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
er hat sich gewiermt „wärmen aber: er hat sich gewiermt“, Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
sich wärmen „wärma (genauer: aufwärma - d.h. ´sich wärmen´ ´etwas wärmen´)“, Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
(sich) wirm Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Oberthulba KG50.200604, 9.957593 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
Die wärm´a sich net „wärm´a, z.B. ´Die wärm´a sich net´.“, Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Miä werma uns „Wir wärmen uns: Miä werma uns“ [schlecht lesbar], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
a tut sich warma „´a tut sich warmå (a wie bei ai)“ [Umschrift unsicher], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
i mous mi wärma Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
i warmi Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗
ich muß mich warm Dimbach KT49.831298, 10.256994 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
ich muß mich wärm Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
mir "wärme" uns [schlecht lesbar], Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
sich wärm Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
sich wärma Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
sich wärmen „wärma - sich wärmen = aufwärmen“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
tut sich wärm´ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
wårm di Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
wärmt sich Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
wärm´ mich Altenstein HAS50.171754, 10.733164 ↗