Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

würgen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutungen
1
mit vollem Mund kauen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)
stopn und würgn Grasmannsdorf BA49.837970, 10.763915 ↗
der würcht Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗
er würcht Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
wörch Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
wår? Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
wårxt „ä“, Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
wīang „von würgen“, Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
wöerchd Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
wörch Gaurettersheim 49.594944, 9.919434 ↗
wörng Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗ Wintersdorf 49.427052, 10.908494 ↗
wörscht Schippach b.Obernburg MIL49.828831, 9.201422 ↗
würchn Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
2
in etwas kramend suchen
Bewegungen und Tätigkeiten der Hände
wȫring „würgen“, Ebensfeld LIF50.067111, 10.958288 ↗
wöring Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
wörgn Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
wörn Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
3
heftig schlagen des Herzens
Blutkreislauf
mein Hez wöricht dinna rüm Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
wercht arndlich / arch „ordentlich“, Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
ass Herz wärcht „schlimmer als pumpern“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
werchd Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
wärcht Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
4
hart arbeiten
körperlich arbeiten, schaffen, sich mühen
der wärgt Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
wergn
werng Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗
wärch Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
5
Geräusch des Wassers, wenn es zu kochen beginnt
GehörFlüssigkeit
wörcht
6
Laute von sich geben: Hund
Tier: LebensäußerungenHund
würgt „Hund“, Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
7
herumwälzen (einen schweren Gegenstand)
Bewegungen und Tätigkeiten der Hände
wörng Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗ Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗
8
schluchzen
Empfindung/Ausdruck der Empfindung
die hot's ner su gewárcht Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
denn werchts! Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
9
sich abmühen, hart arbeiten
körperlich arbeiten, schaffen, sich mühen
Die wergt en ganzn Toach Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
des wercht wie verrückt Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
10
sich sehr anstrengen, bei großer Anstrengung stöhnen
Bewegungen und Tätigkeiten der Hände
wärche Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
würga Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
11
stark husten
Atmung
denn wärchts Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
den wärchts Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
12
Wühlen des Maulwurfs
Feldtier und Waldtier
wörchd in di Wiisn rum Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
13
angestrengt arbeiten
körperlich arbeiten, schaffen, sich mühen
werng Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
14
arbeiten
körperlich arbeiten, schaffen, sich mühen
daou mou ma si ja za taoud wuang des mecht ain ferti Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
15
aus Zeitvertreib im Garten arbeiten
Gartenbau
die würcht draussen im Garten „ist gleich werkelt“, Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
16
durcheinander bringen, verstrubbeln (Haare)
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
Wärch mer net die Haar ei Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
17
eilig laufen
schnell laufen
g?we̢rcht Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
18
etwas betätigen, z. B. eine Bremse
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
gwercht Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
19
geschäftig sein
sich eilen, tummeln bzw. trödeln
werng „sehr geschäftig sein“, Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
20
hart und viel arbeiten
körperlich arbeiten, schaffen, sich mühen
wörgen „(von Würgen)“, Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
21
mischen, aufschlagen, kneten
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
gewurchert „Gericht unbekannt; Suppe (ohne Milch): Mehl und Eier und Salz "gewurchert" i. koch. Wasser: "ghackta Gerschn“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
22
sehr schnell rennen
schnell laufen
gwirkt Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
23
sich abmühen, sich stark um etwas bemühen
körperlich arbeiten, schaffen, sich mühen
wä?ch? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
24
still, fast tränenlos weinen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
es wörcht na ou Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
25
umarmen
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
ann wörng Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
26
würgen
Phantasie
heut nacht hot mich a Hex gäwörcht Merkendorf BA49.958417, 10.956363 ↗ Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗