Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

waffeln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Weife
Bedeutungen
1
weinen (verächtlich)
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Wos wafflst denn Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
wåffln Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
2
Prasseln des Regens an die Scheibe
Niederschläge, Wetter
es sweffelt Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
3
Weinen von Frauen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
waffln „plärren und beign“, Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
4
schimpfen (allgemeinstes und häufigstes Wort)
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
waffeln Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
5
schreien
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
wafln Buch N49.496794, 11.033255 ↗
6
sehr laut weinen
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
waffln Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
7
vor Freude weinen
Empfindung: positiv (Freude, Glück usw.)
də wafflt vɔr Freit Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
8
weinen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
wåffl2n Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗

wafflen, waffeln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: waff
Bedeutungen
1
schnell und (unnötig) viel reden
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)
Aletshausen KRU48.1990939, 10.3892164, Altenstadt SOG47.823657, 10.8734632, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Willishausen A48.3568624, 10.7447118, Zollhaus KE47.7583419, 10.2963523, FÜS vereinzelt
Diǝ waflǝt ond waflǝt ond häǝt nemǝ ouf Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 66 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
Kah dear waffla Aletshausen KRU48.1990939, 10.3892164, Schwegler 58 Schwegler, Maximilian: Wörtersammlung aus Aletshausen (Computerausdruck), 2003
2
seinem Ärger, seiner Unzufriedenheit Ausdruck geben
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Lindenberg KF48.0172537, 10.715166, Unteregg MN47.963125, 10.4665607, Weisingen DLG48.5112961, 10.5136808, Wimberg MOD47.7000057, 10.5472443
waffla „schimpfen“, Unteregg MN47.963125, 10.4665607, Fröhlich 13 Fröhlich, Agnes: Schwäbisch, Oberes Mindeltal (handschriftliche Aufzeichnungen), 1992
nach DWB 27,288 wohl onomatopoetischen Ursprungs, Weiterbildung zu waf, waff, einem Tierlaut, Bildung vergleichbar mit nhd. stammeln. Vgl. auch Wafe, wafen
verfasst von: BS