Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
wahr
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
wahr, nicht gelogen
Sachgruppen
Zustimmung, Ablehnung, Leugnen
Dialektbelege
Meinesjeel Ich kaaf bei denena kaana Zweifl meh ei su waohr-ich-leb „Meinesjeel ! Ich kaaf bei denena kaana Zweifl meh ei, su waohr-ich-leb !“, Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
a rechta Ma, dös is scha waoua, der wird heint fünfasiebzig Gaoua
wenn´s nit wohr is soll ich nimmer gsūd von Platz gëi. [Kasusbesonderheit], Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
ganz gewiss wahr Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Ezelheim NEA49.598900, 10.402205 ↗ Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Schirradorf KU50.003008, 11.300169 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
"Gwiiß wåua" „Man sagt hinterher: ´Gwiiß wåua´! (Gewiß wahr !)“, Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
"dĕss is ganz qu#?s wōr" „mit dem Zeigefinger in tensiv schlagen. ´dĕss is ganz qu#?s wōr´“ [schlecht lesbar], Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
"fei werkli wohr !" „z.B. ´fei werkli wohr !´, dabei mit dem Kopf nicken und dem erhobenen Zeigefinger ´drohen´ - = wos ausdrickli sogn“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
der Teifel soll mi houl´n, wenn´s net wouhr is „Su g´wies i doŭ steh oder der Teifel soll mi houl´n, wenn´s net wouhr is“ [Redensart; schlecht lesbar], Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
des is (fai) gewīs wā=oär „man klopft mit dem Zeigefinger auf die Tischkante und sagt: des is (fai) gewīs wā=oär“, Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
des is gwīß wouä „des is gwīß wouä (Handlung ist keine dabei !)“, Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
es is wirklich waͦr ! „s is taͦtsaͦch waͦr ! - es is wirklich waͦr ! (Man nickt dazu und reißt die Augen auf)“, Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
gwiß wohr „dou kouscht Gift draufnemma oder währoli wohr oder gwiß wohr“, Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
i frass en Basa wenns nit wåhr it „då kånnst Gieft draŭf namm oder: i frass en Basa wenns nit wåhr it“ [Redensart], Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗
nedd woer „so schmückt ein Schulmeister seine Rede bis wir mitzählten“, Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
s is taͦtsaͦch waͦr ! „s is taͦtsaͦch waͦr ! - es is wirklich waͦr ! (Man nickt dazu und reißt die Augen auf)“, Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
so wahr i dā bin „Zusatz: auf Ehr und #? Sünden so wahr i dā bin“, Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
so wå̄hr, daß i då̄ schdeh „1. so wå_hr, daß i då_ schdeh“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
so wohr ich (dositz) „so wohr ich dosteh (dositz) und heben von 3 Schwurfingern“, Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
so wohr ich dosteh „so wohr ich dosteh (dositz) und heben von 3 Schwurfingern“, Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
so wor ich gsund dou beï. „sprachlicher Zusatz: Weiß Gott; auf Eh u. Gewissn, so wor ich gsund dou beï.“, Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
wenn´s net wohr is soll mi der Schloch treffen ! „wenn´s net wohr is soll mi der Schloch treffen ! oder: wos wett´ mä daß wohä is.“, Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
wos wett´ mä daß wohä is. „wenn´s net wohr is soll mi der Schloch treffen ! oder: wos wett´ mä daß wohä is.“, Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
währli wohr „dou kouscht Gift draufnemma oder währoli wohr oder gwiß wohr“, Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
den Tatsachen entsprechend
Sachgruppen
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.)
Dialektbelege
den Tatsachen entsprechend (in Redensart)
Sachgruppen
Ende
Dialektbelege
wahr
Sachgruppen
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.)
wahrhaftig, echt
Sachgruppen
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.); Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Dialektbelege
nicht gelogen
Dialektbelege
dees ist gwieß wâuher, dees konnst der am Arsch ō'fingen „â nicht a, nicht o,“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
richtig, echt
Dialektbelege
richtig, real
Dialektbelege
ja is denn des woä, daß die Frösch hom ka Schwenz und ka Hoa „als Schnader-Hüpfla“ [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
wahr
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY