Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

weit

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: weiter
Bedeutungen
1
eine große Strecke
Dimension, Ausdehnung
Der hängt sei Maul ewich weit nunter. Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
denn Fellenoachben ze weit noa-agen Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Etz hob i a weng ts waid gackert Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Dá hot zë weit nausgëåckët Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Döi hamze weit naus g'ackert Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Er is za weit naus kumma Crottendorf BT49.977537, 11.616498 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗
Er tout sich weit weg Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Es wödd wätte nausgeacket Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
dem is net weit zu trau´er Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
der bohrt fort weiter herüber Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
der hat z'weit nausg'=ackert Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der hat zweit rausgackert Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
dsä weid nausgäaggäd Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
dɛə agət weit ʌsi Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
is zeh weit kuma Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
jetzt bin i zweit kumma Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
mers wi weit härt Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
z weit nausckere Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
ze weit rausg'ackert Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
zu weit ausegerstert [Umschrift unsicher], Kothigenbibersbach WUN50.081477, 12.158989 ↗
zu weit gekommen Zandt AN49.240459, 10.658766 ↗
zu weit naus gamöcht Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗
zu weit nausgeackert Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
zw weit nōg'ackert Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
zweit ajkackert Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
z´weit nausg´ackert Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
… deä hot zâ weit nausgaggä(r)t [schlecht lesbar], Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
2
weit (in Redensart)
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
Der hat mir scho lang weit [Redensart], Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
we'i weit i'sn he'i „(wie spät ist es)“ [Redensart], Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
Der hout mer wait! [Redensart], Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Der hat mir weit [Redensart], Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
auch des hat weit „Ein früher viel gebrauchter Ausdruck“ [Redensart], Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
der hat mir weit [Redensart], Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗
der hout ma wait „oder“ [Redensart], Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
der hout mer weit [Redensart], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
der hout mia weit [Redensart], Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
der hout mir weit [Redensart], Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
dös hat weit [Redensart], Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗
dər is a su: wait Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
laft ma wait [Redensart], Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
so weit bracht [Redensart], Ermreuth FO49.640632, 11.191843 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
3
weit
Dimension, AusdehnungLängeMenge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Mit den Karrn kümmsta nie weit Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
ein weit rausragender Balken Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
?r is zu weit naus g'wind Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
A hot ze weit nausgemeht Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Der gid nit ze weit no. [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
des is zäweit vūl Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
gieht net zu weit naͦh [Redensart], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
gieht weit ausn rim [Redensart], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
z'weit eikährt Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
ze weit nausgemeht „Bei uns:“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
zu weid nausgewend „Auf Pflug bezogen:“, Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
4
groß, weit, umfangreich
Dimension, Ausdehnung
Wenn er Arbet richt, mach er an weiten Boogn. [Redensart], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
Der machd um d'Ärwed an waida Buucha! [Redensart], Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Im de Arwat mecht der en weitn Buang. „Bogen“ [Redensart], Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗
Der hoat a weita Gurchel Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗
a weida Housaårsch Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
der hots Maul weit off'n Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der reisst sei Gosch'n weit auf Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
reiß dei Maul net so weit auf Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
reiß dei Maul nit sou weit auf [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
reiß doch dei Maul nit su weit auf Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
5
fern
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
dĕ&r līgt wa>itĕ&r& drēȫ&'m [schlecht lesbar], Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
? Stück weid? wēg „e* Stück weide* wēg (d e* nēm)“ [schlecht lesbar], Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
a weng wait weg Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
is weid weg Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
waid dafō Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗
6
tief
Höhe/Tiefe
Dann sei Huesnosch hengt a weit nunte „(Auch wenn jemand sein Vorhaben nicht bewältigt)“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Dān hengt dār Huosnarsch weit nuntä „(Dem hängt der Hosenarsch weit hinunter)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Dan hänga die Husen zu weit runter „Schimpfnamen nicht bek.“ [Redensart], Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
deäͧ hod aweng zäweid neigäguggd Ebing BA50.008667, 10.905596 ↗
7
in die Ferne
Dimension, AusdehnungMenge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
du bist widder aoml sou laut, daß mer's drei Häuser weit hört „oder: die ganza Nachbarschaft“, Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
dar geuzt, daß mersch wie weit hört Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Er hat Serg es get zweit Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
8
weit, entfernt
Dimension, Ausdehnung
er schennt daß mers über 3 Häuser weit hört [schlecht lesbar], Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
die kumman alfot weita ausananna Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
kraxel 'ner net so weit 'no' Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
9
weit, tief
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)Richtung
Där Säbb läßt sei intersch Maul weit noohenga Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Der hängt die Schlappn recht weit nunter Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
der hot a nimmer weit no Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
10
entfernt (verwandt)
Familienleben/Verwandtschaft
wǟde Freindschaft Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
wettere verwandta Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
11
räumlich entfernt
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
Greimeichela grei steck die Pfeufla ni su weit nei Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
su laut gebläkt daß merrsch wie weit köt hot Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
12
weit, übergroße Strecke
Dimension, AusdehnungMenge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
der Busn idd scho a Fänomen, weil er bei der eena weid nei der Landschoft statzt und bei der onnera üwerhaubd goer nid zu sann id. Komisch „nicht alle komischerweise“ [außersprachlich], Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
mitn schtrein kummst net weit Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
13
bei vielen Menschen
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
weit bekannt Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
14
entfernt
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
vo weite haa Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
15
in großem Abstand
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
schdeïd zweid naus Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
16
in wachsendem Maß
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
dea kummd immer weida runder Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
17
offen
Qualitäten und Zustände
di wird waitör Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
18
weit ,große Strecke
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Di Dörfa sen weid assananda Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
19
weit, breit
Breite
Der goit in der weiten Laahs Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

weit

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗