Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

wenn

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Konjunktion
Bedeutungen
1
falls
Bedingung
Schneck, Schneck, Schnürla zeig me deine Ührla wenn se me ne zeichen tust hab ich dich nein Weiher fressen dich die Geier hab ich dich nein Grom fressen dich die Room „Room Raben“ [Redensart], Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Schwazbaleit san a net gscheit, gehner ham wens zwölfe leit, schaua übert Haiser, is a alta Besn drom, manas is da Kaisa oder der Husnscheisa Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Schneck, Schneck, Schnira, weis mer deina Härner alla viera. Wennst sa mer net weist, schmeiß ich dich nein Grōm, fressn dich die Rōm. [Redensart], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Bei dem schmeckts bessr wenns nex kost Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Den hob i so dick daß en in d Schutt neischeissn kannt wenn en in Orsch drin hätt [Umschrift unsicher], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Die zwaa wenn mer hert nau mant mer es is alles hie derweil se:ns die besten Freind Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Etz hot der nerr allaa su bläkt etz wenns erst alli zwaa plärrt hätten [schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Etz-wenn-d'-m'r-nit-gässt „wie vor. Das Gesagte wird nicht geglaubt bzw. nicht angenommen“, Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
Grei Maigela grei steck die Pfeifela ein Stecks nei an untarn Soak wennst es brauchst noch host es doch [Flexionsbesonderheit], Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Kragl wennmas rundarreist Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Reisi wenns selba runda felld Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Schneck, Schneck, Schnürla, zeich mer deina Ührla, wennd'st sa mer net zeichst, schmeiß ich dich in Groom, da fraßn dich die Room „Kinderreim; Groom Graben; Room Raben“ [Redensart], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
Schnäck'n, Schnäck'n Tierlà, zeig' mer deinà Öhrlà - wennst sà mir net zeigst, schmeiß' ich dich nei'n Teich [Redensart], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
Tout soll i umfalln, wenns net woa is Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Wehe wenn's nex kost Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Wenn St. Andreas macht's Eis, St. Georg bricht's Eis. „Andreas Schnee bleibt 100 Tage liegen“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Wenn andere bezahlen säuft da wie a Loch „Bierbeißer unbekannt. Für solche Trinker heißt es:“, Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
Wenn anä Schpräch mecht Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Wenn der Wind kommt von Berneck muß man anziehen 7 Röck Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Wenn i deen scho siech [Redensart], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
Wenn ich den seh', geht mir die Galle über Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
Wenn ma Limerna^d trinkt, kröight ma blauer Därmer „Weil bei toten Tieren die Gedärme blau werden“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Wenn's Gotts Will ist Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗
Wenn's ner wahr wär Mühlstetten RH49.153578, 11.005263 ↗
Wenns Gotts Wülln is Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Wenns an Andreas schneits hundert aufeinander Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
Wenns pressiert muss mer langsam tůe, hat säller Schnäck gsocht [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Wennst's net glabst, dann pappst's „einer der über die Aussage zweifelt“, Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
alles gäiht, blouß di Fresch hupfm, und wenn däi langsam hupfm, gengers aa! „alles ist machbar“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
an Gasbuk wenst olangst stingst 3 km gegan Wied [Redensart], Hinterkleebach BT49.839801, 11.476919 ↗
an willn Hoosn kost leicht derwischn, wennsd na Solz undern Schwonz streist Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
ar it wiä ä Muckä, aa wennsd nä fortjäichst künntr widder „er ist wie eine Fliege auch wenn du ihn fortjagst kommt er wieder“ [Umlaut], Maidbronn 49.845854, 9.973882 ↗ Rimpar 49.853917, 9.959956 ↗
bə de̢n khōsta wos dərle̢im wəi dē̢r auffē̢rt we̢nsta wos sokst wū na nit past Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
d??n wene ?a si:? [Redensart], Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
dan wen i schoa sach un mei üwris Gald fahle mir 99zich Pfenni uf a Mark [Redensart], Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
dar Frousch had mi gscheit derschreckn mit sein Sprung aus n grüna Moas in die Höha! Wenn ma nam dro steht, und a nix denkt „sicherlich ist die grüne Tarnfarbe vom Frosch schuld, daß er kaum wahrgenommen wird und plötzlich hochhüpft“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
de Andrestouch is nouß, wenn e ka Wasse hat, nouch macht e as. [keine Angabe], Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
dean wenn ich ner sich, läuft mee scha die Gall über Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
den wenn i bloß siech [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
den wenn i scho siech [Redensart], Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
den wenn i sich, na hob i scho g'fressn [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
den wenn ich nur schon sehe, steigt mir die Galle auf [Redensart], Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
den wenni sich [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
denn wenn ich ner scho sieh [Redensart], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
denn wenni ner sich [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
denn wenni siech na howi scha gfrässa [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
der trinkt bloß, wenns nix kost Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
der wenn aufhöret mit seina Krokodilstränen „boshaft gemeint“, Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
des scheint du bist e blindà Kuh- wenn enàr wos übersieht Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
des wennst aa glabst „da zweifle ich dran“, Plankenfels BT49.886031, 11.336044 ↗
di bē̢r?ta hŭlt dich we̢nsta nit brāf bist Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
di hob i scho g'fressen, wenn i's bloß sich [Redensart], Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗
die is wie a Gons, wenn sa Wassa sicht, will sa saufn „wenn jemand genau das will, was sie bei einer anderen Person sieht“ [Redensart], Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
die wenn i scho säch [Redensart], Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
dies mê-uß a grê-uße Sau sei, dê-i wê-ns alli Dooch braucht „sagt jd. der sich nicht gerne wäscht“, Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
du bischmerr die Allerschensd, wenn ka annera daou is [Umlaut], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
du bist so langsam wie ä Schnecke, mä könnt dir gehelf bam mer dir zuguckt „du bist so langsam wie eine Schnecke, dir könnte man helfen, wenn man dir zuschaut“ [Redensart], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
gib doch zu wenn du Leis hast „er sagt nicht die Wahrheit, sondern er verheimlicht was“ [Umlaut], Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
is Viech waaß wenns gnuech hat, dr Mensch ower nit Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
kann a alles braug´n, a wenn´s nen net g´hört Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
man nennt dia Kua kee Bleßle, wenns kees hat „wenn etwas falsch bezeichnet wird“, Oellingen 49.577836, 10.060700 ↗
mich kümmt die Gall houch, wenn ich denn sähl [Kasusbesonderheit; Umlaut], Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
natürlich schreibt dr Wirt die Zechschulden auf, wenn der Gast ken Gald hoat Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
ower wenns Freiböier gibt, nâuh is er dâu nâuh is's besser, nâuh sauftə Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
trinkt wie ein Rucher, wenn es nichts kostet Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
und wenn man alt wird wie a Kuh, muß mä lern noch immerzu „das lernen hört nie auf“, Scherneck CO50.199234, 10.952776 ↗
unner Mugge senn a'standi, sie steh'n auf, wenn mir uns setz wölla [Umlaut], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
wamme o Fliesche erschlägt komme 7 zur Beerdigung [Umlaut], Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
wann die Schnecke laafe gits Roiwater [Redensart], Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
weme alt wert wie a Kuh larnt me ümme noch dezu Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
wenn a Kloina woos wird wird a a Sau „wenn Leute aus einfachen Verhältnissen stammen plötzlich reicht werden (die Neureichen) und ihnen das dann zu Kopf steigt“ [Redensart], Erkersreuth WUN50.186854, 12.140253 ↗
wenn d'Sau än gu-êtn Drunk hê-ut, brauchts net su vül Brogga „ein starker Trinker, der wenig ißt“ [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
wenn da net artig bist, kriksta kenn Früühoous „(Ostern-)donnerstag“, Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
wenn de Hund ned gschissn hed, hedde in Hoos dewischt [Redensart; Umlaut], Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
wenn de Hünd net gschissn het, hät'e in Hous kricht [Flexionsbesonderheit; Redensart; Umlaut], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
wenn der Hound nid g'schiiss'n hed, hedderr enn Haous'n derrwichd „verpaßte Gelegenheit, Chance wegen Verzögerung“ [Redensart; Umlaut], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
wenn dich die Gäns sehn, dann lachsn [Redensart], Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
wenn i den scho siech [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
wenn i den schon sir nou geht mer die Gall houch Fischbrunn LAU49.542320, 11.510090 ↗
wenn i den sech langst's mer fir heit [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
wenn i den siech geht mä scho der Hut hoch [Umlaut], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
wenn i den siich, hob is scho g'fressn [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
wenn ich dan Kall scho sah [Redensart], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
wenn ich den ner scho siech [Redensart], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
wenn ich den seh, steichn mir die Hoar zu Berch [Redensart], Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
wenn ich die sah, kümmt mer die Gall hoch Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
wenn ihr nit wißt wos derr essen wellt, nachert freßt der em (fressden) Hundsfotz'n „em = eben; der = ihr“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
wenn ma Ebera raus duad Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
wenn's nur so wär Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
wenns Moudi is trecht mer en Kuaschwanz um en Hols rum [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
wenns Rumbelt Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗
wenns enn Boug zu wouhl wärdd gäd ar uffs Eis „jd. der es in guter Lage noch besser haben will gerät in eine Krise“ [Redensart], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
wenns jetz net ruhig bist no>u nimmt die der Schloutfega mit Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
wenns när sou wär Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
wenns ower beglichn sän, nauh tout ers wegwischn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
wennsd des ned mogst ißt ehm (griggst ehm) Hundsfotzen = gar nichts „wennsd des ned mogst ißt ehm (griggst ehm) Hundsfotzen = gar nichts“, Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Rothenbühl FO49.788571, 11.203303 ↗
wennst des net mogst, dann frißt Hundsfotz'n „dann bekommst du gar nichts“ [Redensart], Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
wennst greinst brauchst ka Wisserla machen „Wasser lassen machen“, Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
wennär bo sänna Viechär iss nå fühldärschi woͣul [Umlaut], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
wo̢n d? des Äss? ni räschd is frissd? Hunnsfozz? [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
wo̢nn isch dess dräggisch Oos scho säj, kenndisch s? v?griww?l? [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
wänn's kee Gläss geid, id ness gassa „wenn es zu Mittag keine Mehlklöße gibt, ist es kein Mittagessen“, Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
2
wenn
KopulaTrinken/Genussmittel/WirtshausTat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)ZeitUrsache, Grund, ZweckBedingungBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Schau da gänga alle Fünfa ohne Schuh und ohne Strümpfla, ei wöj is des Lem schö / schee, wenn die Gäns spaziern gänga [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Laß mi dos Flaschla aufmach'. Du hast ka Kraft in dein'r Fing'r. Wenns Bier nit frisch it, nach't knallt's racht Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
du bist so dumm wia an Neubauern sei Gansara, der buckt se, wenn er durchs Gadltor geht [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
"dea ia Goschn muß ma exdra derschlo-ng, wenns gschdorm is" Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Der wenn en Stea Holz ghackt hät Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Di is scho gsund, wenn si neä ogäm ko. Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
Guckt wie die Gans wenns donnert „mit schrägem Kopf, verständnislos“ [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Hoppa, hoppa Reita, wenn a fällt... Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗
Houl amol wos, wenn nix då is Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Ich iß die Erpfl erscht, wenn sa durch die Sau ganga sen. Plankenfels BT49.886031, 11.336044 ↗
In dera ihr Maul wennst neifällst noa brauchst in ka Odelgrum mehr neifalln Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Mir is, woi wenn mer neina Magn gschissn worrn is. Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Schrollen mit der Reuthaue zerschlagen, wenn sie trocken werden Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Wart ner wennst i n´d School kŭm̄st „a) ´Wart ner, wennst i n´d School kŭm_st´.“ [schlecht lesbar], Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
Wem ma Älter wird, lässt es denken noch Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
Wemma elda wäat, lossn die Gedankng nooch Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Wemma älter wärd, läßt dös Gedächtnis langsam nach. Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗
Wemmä älter wird, lossn die Gadankng orch nooch. Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Wemmä älter wird, läßt es Gadächtnis langsam nach. Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Wenn die Frösch quak'n wärd schöös Wàttàr [Redensart], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
Wenn die net streiten kenna is na net wohl Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Wenn mer älter werd, läßt as Gedächtnis nach. Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
Wenn nä wärscht wou da Pfeffer wachst [schlecht lesbar], Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Wenns nä däi Teifl hulet Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Wennst dä Strâßnbâh' a Schärzn drôhhängst, nâuh lefft ä(er) ah nuh nâuch! [Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Wennst mer dein Pressack schee einwickln tust na nimm in schaa miid Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Wennst sunst nix mogst Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗
Wöi wenn er scho im Sarg g`legn wär Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
aa Sau is vull, wenn's alli senn, treim mas hamm Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
bam me dann Schlössel zu arich in Schloß röm dräht, doe kos passier, desse obrecht [Umlaut], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
baß auf, bann ich diech a>on di Ornlabbe kriech [Umschrift unsicher], Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
bem me läft, schreit der Schnee Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
daou is Bija fü beßa, aüs wen mas rumgezlt dud. Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
dar tout wie wer ar öbes ärbert will Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
das Kreuz allein wär nicht so schwer wenn nur das böse Weib nicht wär Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
der brennt wenn man a Schleißn dranhält „(Span)“, Bieberbach CO50.242140, 11.120248 ↗
der brüllt wie wenn er am Spieß hängt Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
der is frouh, wenn er sei Ruh hout. „oder“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der ißt die Erdäpfel am liebsten, wenn sie scha amal durch d. Sau ganga sen Geiselwind KT49.773093, 10.470571 ↗
der meschd en Buckel wie de Katz woann's blitzt [Redensart], Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
des doutä villeicht an Knall, wenn ma su a Flaschn aufmacht Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
dia Küah wu sou arch schreia, wenn's Kalb fart künnd muda n erschda widder „wenn einer Mutter ein Kind stirbt und sie sehr jammert, bei der ist der Schmerz nicht so groß“, Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
die (Uhr) get wenn sa Lust hot Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
die (Uhr) get wennsa mouch Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
die Kuh möazt wenn sa uffgalaffa is [Umschrift unsicher], Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
die Schrolln mit der Houa platten, wenn sie trucken warn „früher“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
die fanga a gleich is greina a wenn Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗
die fährt auf wie a Goas, wenn sa britt „die ist angriffslustig wie eine brütende Gans“ [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
do hullna, wenn's nix zähulln gibt Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
drr Kooa, benns auf de Nääch zulö(ä)fft Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
dëi schaut wäi a Goons, wenns dunnert, blitzt „sie blickt völlig überrascht und verdattert“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
einen Magen, wie wenn der Engerling nei kumme wäre Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ Stilzendorf AN49.292774, 10.275347 ↗
en liebste is dann Jöngle, wan ä ömmer in Dreg römgespiel ko [Umlaut], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
es wäre schön, wenn die Arbeit ein Frosch wäre, dann würde sie immer davon hüpfen [Redensart], Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
ez wenns net is Fliischtn aufhörst Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗
ez wenns net is Greina aufhörst Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗
ge(h) na no, wennst kann Steckn host Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
hockt untan Tīsch und wennsn braucht, hultsa na widda fia „od.“ [Kasusbesonderheit], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
in da Middn is as Bīd wenn ma zammgschärzd had [GP hat sich eventuell verschrieben], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
nam'ra Muck Bluat, wenn sie kees hoad „(nimm einer Fliege Blut, wenn sie keines hat)“, Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
ohne wenn und aber [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
paß auf, baun ich diech amall zöbl Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗
s Hüala gazt, wenn es g'legt hat „Küala ist #sl, gazt ist gackert“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
tu wea wenst sou rafst Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
tut wäi´h, wennst se grob kemmst Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Thon N49.480293, 11.070867 ↗
vergisst sein Orsch wenner net ogewoise wär [Redensart], Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
wahlich ben ich dr sooch Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
wemma die Zung' zum Fenster naushängt Niederfüllbach CO50.219663, 10.989560 ↗
wen s' ōgleisd ist „abgelöst“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
wen's drambld Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
wenn 's Eidå ōlafft Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
wenn Enàr nett kapiert Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
wenn der Baore ausgeputzt wird Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗ Zeubelried 49.688004, 10.085704 ↗
wenn deä neä aufhöän tät Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
wenn die Fenster schwitzn, dann grfians an Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
wenn die Scheide ålaft Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
wenn die Schublade unordentlich ist
wenn die Schwåmma ålaft Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
wenn i 3 Tag nichts gegessen hät [Redensart], Schwand AN49.288107, 10.334396 ↗
wenn se Holz ablaodn, würd alles kreitz un quär gschmisse Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
wenn si neifellt, kelwet sei ball Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
wenn zwä sich streite freut sich dr Dritt Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
wenn's hinten eindeichen tut Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
wenns an Baas ham blägns „Kinder, wenns ´an Baas oder Grand ham´ blägns = Wut“, Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
wenns an Grand ham blägns „Kinder, wenns ´an Baas oder Grand ham´ blägns = Wut“, Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
wennst nea amal dein Kuapf vergessast „(Arsch)“ [Redensart], Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
woann die Säu soadd sin werfe se de Trog im [Redensart], Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
wo̢nn d? sä o̢ld we>asch wie ? Kuh, du leansch immer noch d?zu [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
wämmä vo denna wos huul weil odä wos brauchd Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
wänn sa glickt hod gadzt sa Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
3
sobald, wann immer
ZeitBedingung
Wenn das Fass leer iss, dann hült dir Wirt ein gefülltes Fass bier das rollt der Wirt in die Gast-Stube nei? Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Den wenn i siech und mei ieweri´s Geld na graust mer Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Wenn döi ner a ?nhon sicht, is scho ganz weg ! [Umschrift unsicher], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Da plaudët viel, wenn dë Toych lååg is Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Er sogt viel, wann der Dag lag ist Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
Salem Aleikum I zohl wenn i vorbeikumm [Redensart], Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
Salem Aleikum zohln tu i wenn i vorbei kimm [Redensart], Böhmfeld EI48.861005, 11.366818 ↗
Salem-Aleikum zohln tu is wenns vorbeikumm [Redensart], Bechhofen b.Windsbach AN49.264180, 10.788503 ↗
Wenn da Wurf as da Händ is, is a des Doifl's. „unbekannt“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Wenn ne ne a Seidla Bier trinken go Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
wenn er das Maul aufmacht, schennt er! Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗
wenn er ihn schon sieht Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
4
als ob
Relation
er schaut als wennern die Hehr (Henna) afs Brot gnumma häätn Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
wej wenn'er mit'n D-Zouch dorch die Kinnerstou'm g'fahr'n is Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
ä iß imme gleich oubn daun, wenn as blous a bissle wos sacht Görau LIF50.068843, 11.288322 ↗
der schteigt grod, wi wenn er an Lodstock verschluckt hät „früher z laden u Gemoh.. bestimmt“ [schlecht lesbar], Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
dē̢r štre̢t wəi we̢n di sēlichkhait drōhe̢ŋt Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
er tut so als wenn ern a Laus ibert Läber gloffen wär Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
schaut aus als wenns bald schneichert [Umschrift unsicher], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
wann er elloa uff die Wält wöa Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
wenn er Füßlumpe g'fresse hätt' Veitshöchheim 49.831270, 9.880367 ↗
wenn er allaa auf de Welt wear Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
wenn er die Gscheiheit midn Löffl gfressn hiͦdd Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
wenn er spinnert Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
wenn eä värückt wöä Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
wenn senn wu rausgelaußn ham Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
wenn ä nit recht gscheit wöä Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
wie wenn er net alla Tassn im Schrank hätt Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
5
wenn, im Falle dass
Bedingung
Wennst ez ned machsd, daß'd zun Dembl nauskommsd mach i da Faia unda di Bā! „Drohung:; = wenn du jetzt nicht machst, daß du zum Tempel hinaus kommst, mach ich dir Feuer unter die Beine!“ [Kasusbesonderheit], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Wenn vor Gärng-Dooch die Frösch schreia, müssn'sa nochher das Maul halten. „(vor oder) (am ….)“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
wämmä wos go(r)ä neiflickt, tut mäs neibatzn. Nabatzn tut mäs on Rond. Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
I bin fro>a, wenn i zum Tempel draus bin Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Wemer die Tür nit aufbracht hat hat mer sie beim Schmied was gholt Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
Wenn Dū nicht folgst, fliegst naūs aūs'm Templ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Wenn er Arbet richt, mach er an weiten Boogn. [Redensart], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
Wenn ich dem net draufgholfen hätt, wär er steckn bliem Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
den schdänn die Händ weechwadds, wenn ä wos ärweddn schöll [Redensart], Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
wenn da kommt, jåg ich'n zun Templ naūs Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
wenn nicht Ruhe wird, hau i eich naus zun Templ „(Kinder machen rechten Lärm beim Spielen im Haus..)“ [Kasusbesonderheit], Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
wenn'st net brav bist, hau i di zum Templ naus Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
wenner ka Ohrn hät grinsert er im Kreis rum Beerbach RH49.214060, 10.911789 ↗
wenns um die Ärbert gätt, naͦ hat där zwaa linka Händ [Redensart], Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
wens da nije brav bist, hab ich dich zen Templ naus [Kasusbesonderheit], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
wens rechda stoinea Agga is naou hebts oft in Pfluch Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
6
in dem Fall, dass
Ursache, Grund, Zweck
St. Paulus klar / bringt gutes Jahr. Hat er Wind / regnet's gschwind. Wenn es regnet und schneit, wird teuer's Getreid. Doch Gott allein / wendt alle Pein. Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
gegrinst und ohna Muxer håt ersch ougenumma wenn i gsogt ho war er it Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
wenn ener dem anern Gald schuldig, sehnse immer feindlich gegenüber Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Kunigund kümt di Wärm von unt, wennere di Kuelln nie ausgangá senn „nur von Kunigung; früher die Kulln“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
Wennst an an glan Finga gibst bekta die ganz Hend [Redensart], Hinterkleebach BT49.839801, 11.476919 ↗
den mußt amoll auf die Uährn fitzn, wennä ned höän will Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
der is wie ausgwechselt wenn er au dem Haus is Böhmfeld EI48.861005, 11.366818 ↗
paß auf, wenn ich di zsammscheiß, daß da in kaan Hout mehr paßt Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
paß auf, wenn ich dir a pao hinter die Löffl fitz Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
wenn dä ä wuu annescht hiekümmt, no taut dää auf Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
7
wenn (cond)
Bedingung
Bei di gruäßn Bauän hommä Middoch gämachd, wemmä auf di Helfd ferri woän. Omds woä donn nuch a Brodzeit. Bei di Klann hommö örschd gössn, wemmä ferri woän. (Glöß, Geäuchäds, auch Schweinebraten, Sauerbraten, Sauägruad, Brässogg, Baggschdakees, Brod, Biä) Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Den langts a erscht wenn er a mol de drei Schäufeli voll migriegt Moosbach AN49.259595, 10.843819 ↗
Wenn's Zwelfa glien hoͣut, hoͣut mer Mittoch gmacht [Umschrift unsicher], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Wenn du aufißt wird morgen schönes Wetter Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
Wenn du die Wett verlierst mußt aber fei blech Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
bessä wennäs könnäd wär a ned schlechd Stein 49.398902, 10.981156 ↗
der soll heirättn, wenn er a Frau derniehrn kann Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
wenns brau derläßt Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
8
wenn, falls
Ursache, Grund, ZweckBedingung
laß dei Meckerei du bist doch krank wenn da net geschimpf kost [Kasusbesonderheit], Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Wenn nerr der wos zonn krakeeln hot sonst is er net gsund Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Wem ma an altn Stuuk putzt sichter a nu a weng schee. Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Brueder der wenn loslegt nau is alle hie [Umschrift unsicher], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Wann du neiiguckst, siehst den Engelsberg „Kloster in der Nähe“, Eichenbühl MIL49.701789, 9.333380 ↗
Wenn du halber so arg fluchest täts auch gut [schlecht lesbar], Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Wenn du halber so viel krakeelst tuts auch gut Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Wenn mers nit siecht na hört mers Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
wenns Schneïschimml had Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
9
im Falle, dass
Bedingung
mit Hochdruck kommts Wasser vom Schlauch wenn der Hahn ganz augedreht is Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
dea wen si zeid lijst naou machada alas besa & machad kein Blöisin Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Wenn jemand so weiter macht, zerreißt es ihn noch einmal Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Denn wenn i nerr sieg, hobi scho gfressn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
deä redd än gandsn Dooch, a wennä alla is Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
wenn die Kuh net blieben is Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
10
ob
Ursache, Grund, ZweckBedingung
als wenn er an Gänsoarsch gfressn hätt Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
als wenn er an Gänsorsch gfressen hätt Sugenheim NEA49.602279, 10.436036 ↗
als wenn i an Salzhering gaßa hätt [schlecht lesbar], Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
wenn er an Gensorsch gfressen häd Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
wenn er keinen Kopf auf hat Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
wenn er keinen Verstand hätte Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
wenn i derlöchert wär Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
11
weil, da
wen is soch no stimds a' Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
wenn i därr doch sooch [Umlaut], Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
wennis doch sooch Stein 49.398902, 10.981156 ↗
wen is soch Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
wenn es dir soag Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
wenn ä dä sooch [Umlaut], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
12
im Fall dass
Ursache, Grund, Zweck
Denn wenn i nerr siech no hob i scho gfressen Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
wenn der su weitermacht, kumt er auf die Gand Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
Döi zwaa wenn zammkumma no is es Kraut ferti Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der plaudert viel, wenn der Tag lang ist Wiesenfeld MSP49.991757, 9.681281 ↗
13
wenn (in Fügung)
Bedingung
wie wenn der Blitz neigschlongn hätt [Redensart], Ramsenthal BT50.006660, 11.595922 ↗
wie woann a Bombe neugeschloache häd [Redensart], Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗
Wie wenn der Blitz eingschlagen hat Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
wie wenn er im Messer steckt [Redensart], Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
14
wenn (temporal)
Verdauung u. diverse AusscheidungenZeit
Wenn die Zeii näs mer nog'n, die Bee näs mer trog'n und die Röck stink'n nach Säch'n, dos sen die 3 letzta Zäch'n „Meine Mutter, aus Gaibach b. Volkach stammend, hatte öfter den Spruch geprägt“ [Redensart]
Wann der Mann ausgetrunke hout seigter zum Wirt: geh har ich will mei Zech bleche Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Wenn die Gockel krähen Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
15
im Falle dass
Bedingung
wenn's fleggt Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
wenn's fliegt Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
16
nachdem
Zeit
gingt, wenn's g'sat is Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗