Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

wichtig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Bedeutung
wichtig, von Belang
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
LI, Kempten KE47.7267063, 10.3168835, Ries, Mittelschwaben mehrfach
A Maulkorb war do ganz wichte Ries, Schupp-Schied, Bd. VIII 61 Schupp-Schied, Gerda: Gsodschneida. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben VIII, Nördlingen, 2010, Auflage 1
es wichtig haben „sich selbst oder einer Sache große Bedeutung beimessen“ Kempten KE47.7267063, 10.3168835, Weiler LI47.583409, 9.915440, Mittelschwaben mehrfach:
Dear haut's wichtiger wia a legata Henn' Mittelschwaben, Schindlmayr 9 Schindlmayr, Hans: Mittelschwäbischer Volksspiegel. 2000 Sprichwörter und Redensarten in schwäbischer Mundart, Augsburg, 1936

sich wichtig machen „prahlen, großtun“, Hainhofen A48.387157, 10.797389, MG 189, 5 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
spätmhd. wihtec 'nach Gewicht zu verkaufen, abgewogen, vollwichtig', mnd./afris. Herkunft; Pfeifer 1563Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5
  • Schwäb.Wb. VI 751 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: JW
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

wichtig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Bedeutungen
1
vordringlich
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
So wichtig ist das nicht Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
S'ist nicht so wichtig Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
Suo wichtig is dös net Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Des is nit so wichtig Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗
de is niee su wichtich Grafengehaig KU50.202793, 11.593484 ↗
des is net so wichti Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
des is wichting Freiröttenbach LAU49.595839, 11.296493 ↗
es is ma wichdi „b) es is ma wichdi“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
ned sou wichdi Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
net wichtig Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
2
Bedeutsamkeit erkennen lassen
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
a wichtiger Sprüchbeitl Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗