Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

wullenpelzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: WollePelz
Bedeutungen
1
mit einer weichen, warmen Oberfläche
StoffePhysikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
Bernbeuren SOG47.7376437, 10.7769144, Rettenbach MOD47.7738492, 10.7489603
wullepelze „warmer Stoff“, Rettenbach MOD47.7738492, 10.7489603, Herz, Ostallgäu 435 Herz, Anton: Ostallgäuer Mundart, Kempten, 2009, Auflage 1
2
sich taub anfühlend (z. B. ein eingeschlafenes, erfrorenes Körperteil)
Hirn und Nerven
Kempten KE47.7267063, 10.3168835, Tussenhausen MN48.1019964, 10.5613528, Ostallgäu vereinzelt
wullabölza Seeg FÜS47.6536845, 10.6067673, MG 178, 2 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
3
von Menschen
3a
unempfindlich gegen Ermahnungen, Ratschläge u. Ä
Auffassungsgabe
Seeg FÜS47.6536845, 10.6067673, MOD vereinzelt
wulle-belze gefühlsarm, unsensibel, MOD vereinzelt, Herz, Ostallgäu 22 Herz, Anton: Ostallgäuer Mundart, Kempten, 2009, Auflage 1
wulǝbeltsǝ dümmlich wirkend jedoch mit versteckter Intelligenz, Mittelberg KE47.640064, 10.434712, Brecheisen 78 Brecheisen, Arthur: Die Mundart von Zollhaus, Krs. Kempten Allgäu (Zulassungsarbeit in Maschinenschrift), 1969
3b
schlecht ausgeschlafen
der Schlaf/Erschöpfung/Erholung
Kraftisried MOD47.7795226, 10.4704026
wulǝbe̜ltsǝ Kraftisried MOD47.7795226, 10.4704026, Reichhart 127 Reichhart, Leonhard: Untersuchungen zur Mundart von Kraftisried, Landkreis Ostallgäu (Zulassungsarbeit in Maschinenschrift), 1973
verfasst von: BS