Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
zanken
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
nörgeln (leicht) schimpfen (alt)
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Verbreitung
Allgäu, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
Dialektbelege
Anthōnia, dū̜ǝ doχ i̜d dsaŋkǝ! „sagte mein Großvater, wenn meine Großmutter ständig leise schimpfte“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
Phraseologie
's Zånke tuet it wé, und 's Schlāge wearet it lang Allgäu, Reiser III 665 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902
Etymologie
mhd. zanken, zenken, Herkunft unklar; Pfeifer 1591Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5
Literatur
- Schwäb.Wb. VI 1040f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- Schwäb.Wb. VI 3454 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- Schmeller II 1136 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: EF
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
zanken
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
streiten
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik); Streit
Dialektbelege
zanken Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Lengfeld WÜ49.807951, 9.986417 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Neuhaus ERH49.685144, 10.876803 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Rehdorf FÜ49.414992, 10.950690 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗ Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Schwarzenhammer WUN50.133735, 12.077823 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Thüngersheim WÜ49.880196, 9.844319 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Unterleinach WÜ50.228604, 10.407956 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
zankn Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗ Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
schimpfen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Dialektbelege
?s himl fat?rla̢ tsa?k&t „Anlage zu Fragebogen VII Ziff. 59 a) der Schlotfeger wird kaum noch als Schreckgestalt benutzt. Dagegen werden bei einem Gewitter die Kinder zum Bravsein ermahnt, indem man ihnen sagt: e*s himl fate*rlą tsaŋk&t. Sonst gelegentlich noch (bes. um die Weihnachtszeit): di bę_re*ta hult dich, węnsta nit brāf bist.“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
zanken Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗ Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗ Hohenberg a.d.Eger WUN50.095350, 12.219608 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗ Kirchfarrnbach FÜ49.444941, 10.736078 ↗ Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Lengfeld WÜ49.807951, 9.986417 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗ Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗ Stadtprozelten MSP49.782959, 9.404387 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Thüngersheim WÜ49.880196, 9.844319 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗ Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
zank doch net dauernd zu „rässonier doch net dauernd zu, nägel, .. rüssel, zank..“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
zankn Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Holzkirchhausen WÜ49.760976, 9.667599 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Rottendorf WÜ49.792291, 10.025676 ↗ Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
zankt
zångng „die Alten: zångng die Jungen: schimpfm; á = helles a wie in ´fahren´ å = dumpfes a wie in engl. ´saw´ ë = Murmellaut e wie in engl. ´a´“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
zånkng „á = helles a wie in ´fahren´ å = dumpfes a wie in engl. ´saw´ ë = Murmellaut e wie in engl. ´a´“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
sich (gegenseitig) beschimpfen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik); Streit
Dialektbelege
zanken Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗ Kirchfarrnbach FÜ49.444941, 10.736078 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗