Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

zerdrucken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 658
Wortart: Verb
Kompositum zu: drucken
Bedeutungen
1
erdrücken, zu Tode drücken (wie bedrucken, Bed.1)
zdruckst mi ja ganz München M48.139686, 11.578889
also dass … von so schwerem Last er nothwendig hätte müssen zertruckt … werden 1663 Gierl Bauernleben 62 Gierl, Irmgard: Bauernleben und Bauernwallfahrt in Altbayern. Eine kulturkundliche Studie auf Grund der Tuntenhausener Mirakelbücher, München 1960.

Tuntenhausen AIB
2
zerdrücken, zerquetschen (wie drucken, Bed.1cγii)
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, Mittelfranken vielfach, Oberfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
do wernd Eedepföl gsodn, änana Winddl zdruggd und hoaß üwabundn Mittel gegen Zahngeschwulst Oberndorf KEH48.948337, 12.018929
°dös Vöich hob i zdruckt, daß eahm s Gatz asglofa is Frauenberg PAR49.075856, 11.907527
Nehmt die Wurzl von Fette Henne genant … und zehrtrukt es auf den Finger Obermeier Abdeckersleut 66 Obermeier, Christine Natalie: Abdeckersleut’ als Volksmediziner, Ponholz 2012.

Wernberg NAB um 1850
zerTrucken Schönsleder Prompt. Kk7r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
Nimb … zeithige hollber, zertrŭcks in einer … schissl wohl, las über Nacht stehen Pickl Kochb.Veitin 131 Pickl, Simon: Das Kochbuch für Maria Annastasia Veitin. Kommentierte Edition einer Kochbuchhandschrift aus dem Jahr 1748, München 2009.

Oberpfalz
Phras.:
a Tränal zadrucka „ein wenig weinen“ Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
3
durch Druck, Drücken verformen, zerknittern, zerknautschen (wie verdrucken, Bed.1a)
zadruck’n „zerknittern (Stoff; Kleid)“ Braun Gr.Wb. 887 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
4
Part.Prät.
4a
flach, breit (wie drucken, Bed.21aα)
Niederbayern vereinzelt
a zdruckdö Nåsn Simbach EG48.5635321122146, 12.735789187837911
4b
gedrungen, untersetzt, kräftig (wie drucken, Bed.21aβ)
°a Zdrugda „Untersetzter“ Niedernkirchen EG48.4668607, 12.8106557
  • Schmeller II,1069 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,618 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.