Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

zuarbeiten

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 538
Wortart: Verb
Kompositum zu: arbeiten
Bedeutungen
1
weiterarbeiten (wie fortarbeiten)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°ejtz oawat no [nur] zou, ejtz bist scho drinn Abbach KEH48.938461, 12.041945
2
zuarbeiten, helfen (wie herarbeiten, Bed.1)
°Oberbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°da Lehrbua arbad an Schuasta zua, wenn a eahm d’Soin zuaschneid Ismaning M48.2242434, 11.6715263
°bevorst in da Gegend umanandaschtöist, kannst ma a weng zouoawan Weiden WEN49.676727, 12.162220
3
auf einen anderen zu arbeiten
°beim Tunnellbau müassn de zwoa Mannschaftn aufananda zuaarwan Pfeffenhausen ROL48.6645827, 11.9639032
4
eine Arbeit, v.a. die Tagesarbeit abschließen (wie zusammenarbeiten, Bed.2)
°öitzt hob i aaf mein Ackern zougarwat, öitzt kanns schneia Haselbrunn KEM49.9045441, 11.9890295
5
zumauern
°dös Loch hob i zuag’arbat „zugemauert“ Straubing SR48.877718, 12.579576
6
von Hand bearbeiten, v.a. kneten, gerben, bleichen (wie arbeiten, Bed.3bß)
°dös moußt no bessa zouoawadn, dann paßts Frauenberg PAR49.075856, 11.907527
  • WBÖ I,314 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • DWB XVI,234 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Fragebögen:
  • W-158a/100
verfasst von: J.D.