Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

zur

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Präposition
Wortfamilie: derzu
Bedeutungen
1
zu der
Formwörter, grammatische WörterRelation (Präpositionen)Verbundenheit (zu)RichtungZeitUrsache, Grund, Zweck
Es fördert der Ein dem Anderen mit schmutzigen Redenssarten zur gegenseitigen Verfeindung heraus! Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
wer nix g´lernt hot und nix kann, geht zur Post u. Eisenbohn Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
War nit künnt zur rachta Zeit, dar muaß namm wos üwrbleit „(Wer nicht kommt zur rechten Zeit, der muß nehmen was übrig bleibt.)“, Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
ihn zur Sau machen Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
macht ihn zur Sau Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
zur Schnecke machen „maßregeln, zum Kriechen veranlassen“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Der hattn zur Sau gmacht Oberdachstetten AN49.415491, 10.421242 ↗
Gestern hunn ma mol wirra die Halwe zu Ganze gemaͦcht [Redensart], Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Schwanz bis zur Spitze wird welk Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
a geht zer Beicht Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
a get zur Beicht Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
ausgefallnes Getreide zur Fütterung Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
dan howi zua Sau gāmacht Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
dea gett zue Beicht Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
dea hådn zer Sau gmachd Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
den hab ich zur Sau gmachd Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
den habe ich zur Sau gemacht Trogen HO50.363578, 11.952831 ↗
den hob i zar Sau gmachd [schlecht lesbar], Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
den hob i zum Schneck gemacht Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
den hob i zur Sau gmacht Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
den hob ich zuä Schnegn gemachd Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗
den hobi za Sau gmacht Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
den mach i zur Schneggn „jemand abkanzeln“ [Redensart], Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
der geht zur Beichte Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
der had an Vordel zur Arbeit „(Vorteil)“, Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
der hat's bei mir verschissn rickziechli bis zur Eiszeit Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗
der het ihn zur Sau gemacht Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
der hotn zur Sau gmacht Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
der gett zer Beicht Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗
dergett ze Beicht. Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
di machn sich zur Sau Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
die Broodzeit zä Früh Stappenbach BA49.818347, 10.807526 ↗
die Gaaß zee Rechtn enn Bouck zee Linkn Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
die Sau brengt junga Säuli zur Welt Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗
die Sau brengt ke Säuli zur Walt Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
die Sau brengt kennāe Ferkelāe zur Wäelt Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
die Sau bringt klana Schweinli zur Welt Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
er hat 'n zer Sau gemacht Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
er hat 'n zer Schnecke gemacht Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
er hat an Teifel zur Fraa [schlecht lesbar], Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
er macht 'n zur Minna Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
er macht 'n zur Sau Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
er macht 'n zur Schnecke Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
geht zä Beicht [schlecht lesbar], Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗
ihn zur Sau gemocht Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
ihn zur Sau machen „alles üblich“ [schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
jemand zur Schnaggn machn „jemanden lautstark zurechweisen, beschimpfen“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
jemanden zur Sau machen, dässn die Schprooch väschläggt Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
macht ihn zur Sau [schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
mië genna zur Beicht „Keine besondere Bezeichnung (mië genna zur Beicht)“ [Kasusbesonderheit], Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
wamme o Fliesche erschlägt komme 7 zur Beerdigung Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
wir gehn zur Beichte „mir gen nai de* Baicht = wir gehn zŭr Beichte“, Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
za frieh Kaffee trunkng Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
ze Sau gemacht Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
zer Sau g'macht Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
zer Schneckng gemacht Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
zu Sau gemacht Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
zu də Həuchzət mou mə ə Beiə õazapfm Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
zur Beicht gehn Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
zur Beichte „a zur Beichte - gea beicht“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
zur Minna gemacht Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
zur Minna mache Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗
zur Minna machen Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
zur Sau gemacht Erlach 49.706222, 10.080104 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
zur Sau gmacht Altdrossenfeld KU50.011202, 11.492585 ↗ Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
zur Sau mach'n Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
zur Sau machen Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Hartenstein LAU49.596700, 11.524976 ↗ Heidenfeld SW49.967581, 10.208725 ↗ Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
zur Schnecke gemacht Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
zur Schnecke machen „heftig tadeln, kritisieren, verprügeln“ [Redensart], Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗
zur Schnecke machn Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
zur Schneckegemacht Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
zuə Bosāsch kommə Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗
zär Sau gämachd Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
2
zu+der (in Redensart)
Folge, Wirkung
Er hats ihn zur Sau gmacht Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
er hat ihn zur Sau gemacht „2. (zusammengeschimpft)“, Höferänger KU50.134256, 11.429747 ↗
zur Schnecke (Sau) gemacht Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
zur Sau gmacht „(= schimpfen)“, Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
er hat n zur Sau gemacht Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
na zer Sau gmacht Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
zu Minna gemacht Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
zur Sau gemacht Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗ Geiselwind KT49.773093, 10.470571 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗ Höchstetten AN49.327714, 10.378215 ↗ Moosbach AN49.259595, 10.843819 ↗ Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗
zur Sau gmacht Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
zur Sau g’macht Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
zur Schnecke gemacht Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
3
zu einer, als eine
Ursache, Grund, Zweck
der läßt san Acker zu Wiese liegen Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
er hat ihn zur Wiese liegen lassen Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
werd zer Wöisn löing gelaoussen Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
anlegen zur Wiese Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗
es wird zur Wies'n ā'g'sät Katschenreuth KU50.079237, 11.397169 ↗
l?i? låusn z? w?is Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
würd zuå Wīsn ågsäet Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
zur Wiese angesät Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
zur Wiese anlegen Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
zur Wiese ogaleīgt Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
zur Wiesen leng lassen Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
zur Wiesn leng lassn Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
4
zu der (temp)
Zeit
Wi hòm gro:d ze Nacht gassen „im Sommer gegen 9h, im Winter gegen 6h 18h“, Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
zer No̊cht Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
zä nåcht Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗
5
zur
Scherz, Spaß
Der führt an i#? Zerr [Redensart; schlecht lesbar], Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗