Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

zurufen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: rufenzu
Bedeutungen
1
sich über größere Entfernungen etwas laut, aber verständlich zurufen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
er rift an annern was zu. Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
sie rufen sich etwas zu Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
er hat mir zug'ruffe Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
zurufen Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
[Vorlage unterstrichen], Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Ruf ihm zu daß, „schreien, z.B. ´Ruf ihm zu daß,... = Schrei m°al no>über, däß…´“, Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Zuruf Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
ar rüft en zu Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
laut zurufen Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
zu rufen [Umschrift unsicher], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
zugerufa Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
zugruft Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
zurufa [schlecht lesbar], Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
zurufe Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
zurufen „o´ schreia z.B. beim Abholen = zurufen“, Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
zurufm Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
zurufn Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
2
streiten
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
zurufen [Vorlage unterstrichen], Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
zurufen [Vorlage unterstrichen], Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
zurufen Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
3
lautes Schreien ohne Verständigungsabsicht
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
zurufen Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗