Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

zusammenziehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: ziehenzusammen
Bedeutungen
1
sammeln, bündeln
HolzForst, Jagd
Büschelholz zammziehng Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
Bischelholz zamziagn Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
Dangerles zammzīng Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Graslad zamzijng [Umschrift unsicher], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Nescht z'sammzoign Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗
Nescht zamm zēign Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Nescht zsamm ziache Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Nescht zsammziächä Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
Nest zamziegn Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Reise z'ammze-ing Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Reiser zammzeng Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗
Reisi zamzäing Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Reisig zamm zing Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Wiedl zammzeïng Schambach WUG48.967737, 10.951682 ↗
Wiedl zsammzöig'n Thannhausen WUG49.108651, 10.890038 ↗
Wiedl zsamzäign
s' Reisi zammzëign Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
zamm zöign Prünst RH49.321055, 10.912290 ↗
zamm-zöing Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
zammazieng Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
zammzeign Pollenfeld EI48.948100, 11.205993 ↗ Wachenzell EI48.960745, 11.227423 ↗
zammziegn Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗
zammzöing Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
zamzeing Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
zamzöjng Harrlach RH49.286632, 11.189083 ↗
Äst zs'ammzichn Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
2
schlecht, knotig flicken
Schneider, Textilverarbeitung
des is blos zamzocha Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
des is bluß zammzung Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
der hat was zumzong Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
an Batzn zamzung Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
zamgezogn Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
zamgezouchn Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
zamgezouchə Sömmersdorf SW50.059317, 10.094498 ↗
zammgezöscht [Umschrift unsicher], Unfinden HAS50.092059, 10.568710 ↗
zammzauchn Schweinsdorf o.d.Tauber AN49.396648, 10.235485 ↗
zammzuugn Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
3
frieren, durch Frost starr werden
TemperaturPhysikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/MaterialBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Des Wasser aff derr Drecklachng haouts scho a weng zammgazung Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Ess Wasser hotts zammgezuͦng Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
a Kält, die alles z'am zieht Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
des haot zammgezung Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
zammzuung Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
4
jemandem Geld beim Spiel abgewinnen
Gesellschaftsspiele, sonst. Spiele
dän hobbi gscheit zsommzuugn „b. Karteln“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
den̄ hommä z´amgäzuäng Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
zamm zoong Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
5
Geld aus der Tasche ziehen
Betrug/Arglist/Tücke
den håm si gscheit zammgäzogn [Redensart], Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗
den ham s gschait zamzung [Flexionsbesonderheit], Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
6
austrocknen, z. B. ein Geschwür
Gesundheit und Krankheit
Pflaster, des zieht das Geschwür 'zamm' Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
7
bündeln
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
Loch im Strumpf zamziegn Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
8
durch Kälte zu Eis erstarren
Niederschläge, Wetter
as Wasser zeids zamm Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
9
sich als etwas Unangenehmes, Bedrohliches, Gefährliches entwickeln
Erwartung, Versprechen, Projekte (Pläne, Verzicht u.a.)
bei dēne zieht sich was samme Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
10
Kälte empfinden
Sinne und ihre Aktivität
denn ziechts gschait zamm Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗
11
stark Kälte empfinden
Gesundheit und Krankheit
denn ziechts gschait zamm Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

zusammenziehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗